6 Mythen über Webdesign, die dich wirklich Geld kosten
Webdesign – das klingt nach Technik, Farben, Baukästen. Doch wer schon einmal eine Website neu aufgesetzt hat, weiß: Es ist oft viel mehr als das. Immer wieder begegnen mir dieselben Missverständnisse – und sie kosten Zeit, Nerven und Geld. Hier sind sechs davon – und was wirklich dahinter steckt.
Mythos 1: Eine Website reicht.
Viele glauben, eine Website sei der Schalter für Sichtbarkeit. Aber ohne klare Positionierung, Inhalte und Strategie ist sie wie ein Schaufenster ohne Ware. Eine Website ist kein Ziel, sondern der Startpunkt deiner Kommunikation.
Mythos 2: Design ist nur Deko.
Gutes Design ist kein Schmuck, sondern Sprache. Es entscheidet, ob Besucher sich verstanden fühlen – oder weiterklicken. Design macht Werte sichtbar, lange bevor ein Wort gelesen wird.
Mythos 3: Texte kommen später.
Ein häufiger Fehler. Worte geben der Gestaltung Richtung, Rhythmus und Haltung. Wenn sie fehlen, bleibt das Design vage. Texte und Layout entstehen am besten gemeinsam – nicht nacheinander.
Mythos 4: Ich brauch nur jemanden, der das baut.
Technisch umsetzen kann fast jeder. Aber ohne Konzept bleibt das Ergebnis zufällig. Gute Websites entstehen aus einem Prozess – mit Fragen, Struktur, Feedback und dem Mut, Dinge zu hinterfragen.
Mythos 5: Gutes Design ist teuer (oder gratis).
Beides kann stimmen – oder eben nicht. Was zählt, ist, ob der Prozess ehrlich ist. Eine gut durchdachte Website spart langfristig Geld, weil sie funktioniert: technisch, inhaltlich, menschlich.
Mythos 6: Hauptsache SEO!
SEO ist wichtig – aber kein Ersatz für Persönlichkeit. Sichtbarkeit bringt Besucher, aber Design verwandelt sie in Kunden. Was nützt Platz 1 bei Google, wenn keiner bleibt?
Fazit
Webdesign ist kein Produkt, sondern ein Prozess. Wer den Mut hat, tiefer zu gehen, bekommt mehr als eine schöne Website – nämlich Klarheit, Haltung und einen Auftritt, der wirkt.
Du willst wissen, was deine Website wirklich braucht, um zu wirken? Dann lass uns sprechen. Ich helfe dir, Struktur, Design und Sprache so zu verbinden, dass du sichtbar wirst – echt und klar.