Konstantin Schaebs Konstantin Schaebs

Deine Marke als Coach oder Therapeut: sichtbar werden mit Klarheit & Haltung

Du möchtest dich als Coach oder Therapeut:in selbstständig machen und deine Marke entwickeln? In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit Klarheit, Haltung und gestalterischer Begleitung sichtbar wirst – online und im echten Leben.

Webdesigner Konstantin Schaebs beim Beratungsgespräch auf grüner Couch – pixelversteher Büro Leipzig

Du arbeitest mit Menschen. Du begleitest, hörst zu, öffnest Räume für Entwicklung.
Und jetzt ist es Zeit, dass man das auch sieht.

Viele Coaches und Therapeut:innen kommen mit einer diffusen Frage zu mir:
„Ich möchte mich selbstständig machen – aber ich weiß nicht, wie ich anfangen soll. Brauche ich ein Logo? Oder erst eine Website? Und was soll da eigentlich drauf?“

Meine Antwort ist immer dieselbe:
Bevor wir gestalten, klären wir.

Denn eine gute Marke entsteht nicht in Canva. Sie entsteht aus dem, was du wirklich willst – und was du bewirken möchtest.

Marke bedeutet Haltung zeigen

Als Coach oder Therapeut:in bist du selbst dein Angebot.
Deshalb braucht deine Marke mehr als schöne Farben und ein nettes Logo. Sie braucht:

  • Klarheit über dein Warum
  • Worte, die sich nach dir anfühlen
  • Ein Design, das Vertrauen schafft – ohne dich zu verbiegen

Ich begleite dich dabei, genau das herauszuarbeiten. Nicht als Designer mit einem schicken Template, sondern als Sparringspartner, der mitdenkt, nachfragt, zuhört.

Was wir gemeinsam entwickeln:

  • Deine Markenidentität: Was dich besonders macht – und wie du das zeigen kannst
  • Deine Website: Klar strukturiert, emotional zugänglich, technisch zuverlässig
  • Deine Sprache: Texte, die du gern verschickst – weil sie dich widerspiegeln
  • Deinen Auftritt: Vom Logo bis zur Visitenkarte – alles aus einem Guss

Und: Ich unterstütze dich dabei, die Technik zu verstehen, mit deiner Seite umzugehen – und dich sicher zu fühlen mit dem, was da entsteht.

Gestaltung ist ein Prozess – genau wie dein Weg

Ich sehe meine Arbeit als Begleitung. Nicht als Agenturprodukt.
Wenn du dich auf deinen Weg machst, begleite ich dich ein Stück – mit Struktur, Design und einer klaren Haltung.

Ob du gerade erst losgehst oder schon mittendrin steckst: Wenn du deine Praxis oder dein Coaching-Angebot sichtbarer machen möchtest, melde dich gern. Ich freu mich auf dich.

Weiterlesen
Konstantin Schaebs Konstantin Schaebs

Vom Bauchgefühl zur klaren Marke – wie Identität sichtbar wird

Manche Projekte sind mehr als ein Auftrag. Die Arbeit für die Lebensakademie Binder & Langner war für mich persönlich – weil ich dort selbst begleitet wurde, Ausbildungen gemacht habe und tiefgreifende Erfahrungen sammeln durfte.

Jetzt durfte ich all das in Gestaltung übersetzen: Ein Logo. Eine Website. Eine Haltung. Nicht laut, nicht aufgesetzt – sondern echt. In meinem neuen Blogbeitrag erzähle ich, wie aus einem Bauchgefühl eine klare Marke wurde – und warum gute Gestaltung immer mit Beziehung beginnt.

Alexa Langner und Oliver Binder vor dem Logo der Lebensakademie – persönliche Begleitung, Coaching und Ausbildung in Leipzig
 

Es gibt Projekte, die lassen sich nicht „einfach gestalten“.
Weil sie zu nah sind. Zu bedeutsam. Zu sehr mit dem verknüpft, was man selbst erlebt hat.

Die Zusammenarbeit mit der Lebensakademie Binder & Langner war genau so ein Projekt. Denn bevor ich Logo, Farben und Website mit ihnen entwickelt habe, war ich selbst dort: als Klient, als Teilnehmer, als Mensch auf dem Weg.

Ich habe in der Lebensakademie nicht nur Ausbildungen gemacht, sondern auch Begleitung erfahren. Tiefe Gespräche. Persönliche Prozesse. Und genau deshalb wusste ich: Diese Arbeit verdient eine visuelle Sprache, die ebenso klar und tragend ist wie sie selbst.

Vom Innen zum Außen

Wenn ich Marken gestalte, geht es mir nie nur um die Oberfläche. Ich will wissen, worum es wirklich geht. Was hinter dem Angebot steckt. Was das Herz berührt.

Bei Binder & Langner war dieses „Innen“ so spürbar – aber nicht sichtbar. Noch nicht. Kein fertiges Konzept, kein fertiger Stil. Nur ein Bauchgefühl: „Wir wollen zeigen, wer wir sind – aber nicht laut, nicht aufgesetzt. Echt.“

Also haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht.

Fragen vor Farben

Vor dem ersten Pixel kamen viele Fragen: Was ist der Kern dieser Akademie? Was trägt sie? Was zeigt sich in ihrer Haltung?

Erst aus diesen Gesprächen ist das Design entstanden:

Das Logo: reduziert, geometrisch, mit einer stillen Kraft.

Die Farben: warm, geerdet, vertrauensvoll.

Die Sprache: klar, ruhig, einladend.

Die Website: übersichtlich, barrierearm, in sich stimmig.

Das Ziel war nicht, „aus dem Bauchgefühl ein Design zu machen“. Sondern: Dem, was schon da war, eine klare Form zu geben.

Gestaltung ist Beziehung

Ich glaube: Gute Gestaltung beginnt mit Begegnung. Nicht mit Tools oder Vorlagen, sondern mit echtem Kontakt.

Gerade weil ich Binder & Langner nicht nur von außen kannte, sondern selbst Teil des Weges war, konnte ich in diesem Projekt etwas Besonderes tun: Übersetzen – nicht überformen. Sichtbar machen – nicht inszenieren.

Und das gilt eigentlich für jedes Projekt, das ich begleite.

Du hast ein Gefühl, aber noch kein klares Bild?

Dann lass uns sprechen. Ich helfe dir, den Kern deines Angebots sichtbar zu machen – strategisch, gestalterisch und persönlich.

Weiterlesen
Konstantin Schaebs Konstantin Schaebs

Frische Gedanken zu Design, Selbstständigkeit & Strategie

Was passiert, wenn Design nicht als Dekoration, sondern als Haltung gedacht wird? Ein persönlicher Blick auf Selbstständigkeit, Markenstrategie und echte Klarheit.

Was passiert, wenn man Gestaltung nicht als Verpackung, sondern als Haltung begreift?

Diese Frage beschäftigt mich immer wieder. Als Designer, als Selbstständiger – und als jemand, der Menschen nicht nur bei Logos oder Webseiten begleitet, sondern bei der Klärung ihrer Idee.

Design beginnt nicht bei der Farbe

Oft starten Anfragen mit: „Ich brauche ein Logo“ oder „Meine Website ist veraltet.“ Aber wenn wir dann ins Gespräch kommen, geht es fast immer um mehr:

  • Wer bist du als Unternehmer:in?

  • Was willst du wirklich zeigen?

  • Und vor allem: An wen richtet sich dein Angebot eigentlich?

Design ist dann kein Endprodukt, sondern ein Prozess, der hilft, Dinge sichtbar zu machen, die vorher noch nicht ganz greifbar waren.

Selbstständig heißt nicht allein

Selbstständig zu sein ist großartig. Und manchmal verdammt fordernd. Es braucht Klarheit, Fokus, manchmal Mut zur Lücke – und Menschen, die dich unterstützen, ohne dich zu überrollen.

Genau da setze ich an: Nicht als klassischer Dienstleister, sondern als jemand, der dich begleitet, der nachfragt, der mitdenkt. Ich will verstehen, was dich bewegt – damit wir gemeinsam etwas entwickeln, das wirklich zu dir passt.

Strategie ist kein Buzzword

Für mich bedeutet Strategie nicht: Excel-Tabellen oder Mission-Statements in PowerPoint. Sondern: eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was du wirklich willst. Dafür nutze ich nicht nur Designmethoden, sondern auch Impulse aus der Gestalttherapie und Aufstellungsarbeit. Klingt ungewöhnlich? Mag sein. Aber es bringt Klarheit.

Mein Fazit

Design, Selbstständigkeit und Strategie sind für mich keine getrennten Disziplinen. Sie gehören zusammen. Wenn du selbstständig bist, ist dein Business Ausdruck deiner Persönlichkeit. Und genau da setzen wir an – mit Gestaltung, die sichtbar macht, was dich ausmacht.

Lust auf ein Gespräch?

Dann schreib mir gern. Ich freue mich auf frische Gedanken – und auf dich.

Weiterlesen